Schennjesse auf der Immomeile 2025: Vom 29. – 30. März in Lübeck.

Ratgeber

Wintergarten-Experten finden: Was Sie vor der Auftragsvergabe wissen sollten

Die Entscheidung für einen Wintergarten ist eine bedeutende Investition, die sorgfältige Überlegungen bei der Wahl des richtigen Herstellers erfordert1. Ein qualitativ hochwertiger Wintergarten verwandelt sich in einen ganzjährig nutzbaren Wohntraum, während mangelnde Expertise des Herstellers zu kostspieligen Nachbesserungen führen kann.

 

Wer einen Wintergarten plant, steht vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Anbietern den passenden Partner zu finden. Entscheidend sind dabei nicht nur die technischen Kompetenzen des Herstellers, sondern auch dessen Beratungsqualität und Serviceleistungen. Von der ersten Planungsskizze bis zur finalen Umsetzung gilt es, verschiedene Qualitätskriterien zu beachten.

 

Dieser Ratgeber beleuchtet die wesentlichen Aspekte, die bei der Auswahl eines Wintergartenherstellers zu berücksichtigen sind. Er zeigt auf, welche Fragen im Vorfeld geklärt werden sollten und welche Qualitätsmerkmale einen professionellen Anbieter auszeichnen. Mit diesem Wissen können Bauherren eine fundierte Entscheidung treffen und den Weg zum Traumwintergarten erfolgreich beschreiten.

Inhaltsverzeichnis

Fachkompetenz und Erfahrung

Die technische Expertise eines Wintergartenherstellers ist für die Qualität und Langlebigkeit der Konstruktion besonders wichtig. Ein professioneller Anbieter zeichnet sich durch mehrere Kernkompetenzen aus:

Nachgewiesene Markterfahrung

Ein seriöser Wintergartenhersteller verfügt über langjährige Erfahrung im Bau von Wintergärten und kann dies durch zahlreiche erfolgreich realisierte Projekte belegen. Die Dauer der Marktzugehörigkeit gibt wichtige Hinweise auf die Stabilität und Zuverlässigkeit des Unternehmens.

Technisches Know-how

Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Statik, Wärmedämmung und Klimatechnik sind unverzichtbar. Der Hersteller muss die komplexen bauphysikalischen Zusammenhänge beherrschen und moderne Technologien wie automatisierte Lüftungssysteme und Klimasteuerungen fachgerecht implementieren können.

Qualifikationen und Zertifizierungen

Ein kompetenter Anbieter verfügt über die notwendigen Qualifikationsnachweise und Zertifizierungen. Besonders wichtig sind dabei das CE-Kennzeichen für die verwendeten Materialien.

Ausstellungsräume und Referenzobjekte

Professionelle Wintergartenhersteller präsentieren ihre Arbeit nach Möglichkeit in Ausstellungsräumen, wo Kunden verschiedene Konstruktionen und Materialien begutachten können. Alternativ können sie Referenzobjekte nennen und Kontakte zu zufriedenen Kunden vermitteln.

Planungskompeten

Ein erfahrener Hersteller zeichnet sich durch präzise Planung aus. Dies umfasst detaillierte technische Zeichnungen, statische Berechnungen und eine gründliche Analyse der örtlichen Gegebenheiten. Die sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für den späteren Erfolg des Projekts.

Beratungsqualität

Die Qualität der Beratung ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Wintergartenherstellers.

Persönlicher Vor-Ort-Termin: Ein professioneller Hersteller beginnt die Beratung mit einer gründlichen Analyse der örtlichen Gegebenheiten. Dabei werden die baulichen Voraussetzungen geprüft und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten besprochen.

 

Fachkompetente Beratung: Qualifizierte Berater verfügen über aktuelles Fachwissen und können alle technischen Fragen kompetent beantworten. Sie erläutern verständlich die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien und Konstruktionen, ohne dabei Mitbewerberprodukte schlecht zu reden.

 

Planungskompetenz: Ein guter Berater entwickelt gemeinsam mit dem Kunden ein durchdachtes Konzept und berücksichtigt dabei:

  • Die gewünschte Nutzungsart
  • Klimatische Bedingungen
  • Bauliche Anforderungen
  • Energetische Aspekte

Transparente Angebotsgestaltung: Professionelle Anbieter erstellen detaillierte und nachvollziehbare Angebote. Diese umfassen eine genaue Leistungsbeschreibung inklusive:

  • Material und Konstruktionsdetails
  • Verglasung und Öffnungselemente
  • Lüftungs- und Beschattungssysteme
  • Anschlussarbeiten und Montage

Visualisierung und Dokumentation: Führende Wintergartenhersteller unterstützen ihre Beratung durch anschauliche Planungsunterlagen und fotorealistische 3D-Visualisierungen. Dies ermöglicht dem Kunden eine bessere Vorstellung des geplanten Projekts.

 

Transparenz und Seriosität

Die Seriosität eines Wintergartenherstellers zeigt sich besonders in seiner Geschäftspraxis und dem Umgang mit Kunden. Ein vertrauenswürdiger Anbieter zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus:

Detaillierte Angebotserstellung

Ein seriöser Hersteller erstellt transparente und nachvollziehbare Angebote mit einer genauen Aufschlüsselung aller Leistungen und Kosten. Vorsicht ist geboten bei auffällig günstigen Preisen oder vermeintlichen Sonderangeboten.

Qualifikationsnachweise

Professionelle Anbieter können ihre Kompetenz durch entsprechende Zertifizierungen und Mitgliedschaften belegen. Besonders wichtig ist das CE-Kennzeichen, das die Einhaltung der DIN EN 1090 bestätigt. Die Mitgliedschaft im Bundesverband Wintergarten e.V. ist ein weiteres Qualitätsmerkmal, da hier nur Fachbetriebe aufgenommen werden, die ihre Kompetenz über Jahre bewiesen haben.

Vertragliche Transparenz

Faire Vertragsbedingungen, klar definierte Garantieleistungen und eine detaillierte Dokumentation aller Absprachen sind Kennzeichen eines vertrauenswürdigen Anbieters. Die Gewährleistung sollte mindestens den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Service und Garantie

Ein guter Wintergartenhersteller zeigt sich auch nach der Fertigstellung des Wintergartens. Er nimmt gegebene Garantien ernst, beantwortet Kundenfragen auch nach der Bezahlung und führt abgemachte Reparaturen sachgerecht und gewissenhaft durch.

Garantieleistungen

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt grundsätzlich 2 Jahre. Viele renommierte Hersteller bieten jedoch deutlich längere Garantiezeiten an. Führende Anbieter gewähren 5 bis 10 Jahre Herstellergarantie auf die Grundkonstruktion und Verglasung. Bei beweglichen oder elektrischen Bauteilen gelten häufig kürzere Garantiefristen.

Wartungsservice

Ein qualifizierter Wintergartenhersteller bietet regelmäßige Wartungsleistungen an, die folgende Aspekte umfassen:

  • Überprüfung der Dichtheit und des Anpressdrucks
  • Kontrolle der Dachrinnen und Entwässerung
  • Inspektion der Beschattungssysteme
  • Test der Belüftungsanlagen

Kundenbetreuung

Professionelle Anbieter stehen auch nach der Fertigstellung als Ansprechpartner zur Verfügung. Dies umfasst die Beratung bei technischen Fragen sowie die schnelle Hilfe bei eventuellen Problemen. Ein guter Hersteller dokumentiert alle Wartungsarbeiten und Reparaturen sorgfältig.

Reparaturservice

Im Garantiefall übernimmt der Hersteller die notwendigen Reparaturen inklusive Material und Arbeitsleistung. Wichtig ist dabei, dass der Hersteller die Möglichkeit zur Nachbesserung erhält, bevor andere Unternehmen beauftragt werden.

Tradition trifft Innovation: Die Schennjesse-Philosophie

Die Qualität der Beratung ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des richtigen Wintergartenherstellers.

Vier Jahrzehnte Expertise: Seit über 40 Jahren steht der Name Schennjesse für höchste Qualität im Wintergartenbau. Mit mehr als 11.000 erfolgreich realisierten Projekten verfügt das Unternehmen über einen reichen Erfahrungsschatz, der sich in jedem einzelnen Wintergarten widerspiegelt.


Nachhaltigkeit durch Accoya: Die Entscheidung für Accoya-Holz anstelle von Aluminium unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit. Dieses innovative Material vereint beste Eigenschaften: Es ist nicht nur besonders langlebig – mit einer Herstellergarantie von 50 Jahren – sondern auch umweltfreundlich und CO2-neutral. Die Wärmedämmungseigenschaften von Accoya übertreffen dabei die von Hartholz um bis zu 30%.


Innovative Klimatechnologie: Ein Alleinstellungsmerkmal von Schennjesse sind die patentierten Klimasysteme:

Diese einzigartige Kombination sorgt für ein perfektes Raumklima zu jeder Jahreszeit.


Handwerkskunst meets Hightech: In der Fertigung verbindet Schennjesse traditionelles Handwerk mit modernster Technologie. Jeder Wintergarten wird individuell gefertigt, wobei präzise Planung und handwerkliches Können Hand in Hand gehen. Die klimabewusste Produktion setzt auf effiziente Technologien bei gleichzeitiger Bewahrung der handwerklichen Expertise.


Ganzheitlicher Qualitätsanspruch: Von der ersten Beratung bis zur finalen Montage steht Schennjesse für:

  • Maßgeschneiderte Lösungen
  • Höchste Materialqualität
  • Innovative Klimatechnik
  • Nachhaltige Bauweise

Diese Kombination aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit macht jeden Schennjesse-Wintergarten zu einem Unikat, das Generationen überdauert. Jetzt Beratungstermin vereinbaren!